027 – Nass bis auf den Schlüpfer
Letty war unterwegs weswegen diese Episode etwas länger auf sich warten lassen musste. Versuche einen Gast zu ergattern haben auch nicht zu schnelleren Ergebnissen geführt und so holen wir im Mai einfach mit zwei Folgen auf … ja! In dieser Folge geht es um die nasalen Qualen des hukls, Lettys Trailrunning Training, hukls Sideprojekt und Job Suche und die allwährende Frage warum es so wenig Frauen* in der IT gibt – aber nicht nur da. Letzteres werden wir ggf. noch mal später weiter beleuchten.
Viel Vergnügen und danke für die Spenden und die Kommentare. Auf das Feedback gehen wir in der nächsten Folge ein!
Shownotes
- Pollenflug App – https://apps.apple.com/de/app/pollenflug-vorhersage/id1335733698
- Hyposensibilisierung – https://de.wikipedia.org/wiki/Hyposensibilisierung
- Fastpacking Tag 1: https://www.komoot.com/de-de/tour/2197539599
- Tag 2: https://www.komoot.com/de-de/tour/2200228969
- Tag 3: https://www.komoot.com/de-de/tour/2202570380
- Tag 4: https://www.komoot.com/de-de/tour/2206255391
- Harzer Grenzweg – https://www.harz-wanderkarten.de/harzer-grenzweg.php
- Harzer Wandernadel (Stempel) – https://www.harzer-wandernadel.de/
- Bike Router: https://brouter.m11n.de/
- Trail Router: https://trailrouter.com/
- Hukl’s Sideprojekt – Trackiwi (mit 10% Rabatt) https://www.trackiwi.com/?voucher=HUKL10
- Francis Bourgeois – https://en.wikipedia.org/wiki/Francis_Bourgeois_(trainspotter)
- hukls Thomann Affiliate Link: https://thmn.to/thocf/d9roz964di
Habe ich das falsch in Erinnerung, oder gab es früher Kapitelmarken? Diese Episode hat jedenfalls leider keine.
ggf. wurde die Datei getauscht, hier geht es jedenfalls jetzt. Pocketcast auf iOS
Zum Thema Nasenspray bei Pollenallergie: Hukl, verwendest Du ein Antihistamin-Nasenspray oder eines mit einem Kortison-Derivat? Mir (auch ein von-Hasel-bis-Gräser-Kandidat) hilft über die gesamte Saison ein Nasenspray mit dem Wirkstoff Fluticason (was zur letztgenannten Gruppe gehört und verschreibungspflichtig ist). Man muss es halt durchgehend (also die ganze Saison) regelmäßig nehmen, und nicht nur, wenn man Symptome hat.
Zum Thema Antihistamin-Tabletten: Hukl, wenn Du auf Ceterizin oder Loratadin müde wirst, hast Du schon einmal Desloratadin probiert? Kann sein (so meine Erfahrung), dass man darauf nicht so müde wird.
Zum Thema Heuschnupfen bei Regen: Ich habe mich auch immer gewundert, warum während des Regens bei starkem Pollenflug die allergische Reaktion schlimmer wird, obwohl man eigentlich erwarten würde, dass die Pollen aus der Luft ausgewaschen werden. Eine Erklärung dafür ist, dass der Regen die Pollen zum Platzen bringt, wodurch sie noch mehr Allergene freisetzen. Hier ein Artikel zu dem Thema: https://www.br.de/nachrichten/wissen/warum-heuschnupfen-allergie-bei-regen-oft-schlimmer,Rzzg6ea
Viele Grüße,
-oli-
Moin. Comment zum Thema Allergie.
Ihr nennt als Antihistaminika Loratadin und Cetirizin. Das sind soweit ich weiss die beiden populären frei verkäuflichen. Aber davon abgesehen gibt es noch einen ganzen Zoo an anderen, rezeptflichtigen, aus ganz anderen Entwicklungsgenerationen (Wiki is your friend: https://de.wikipedia.org/wiki/Antihistaminikum). Ich bekomme Ebastin, weil mich die anderen auch zum Zombie machten. Gang zur HNO-Ärztin der Wahl regelt. Und De-Sensibilisierung: Kann helfen, aber da ihr auch nicht mehr die Jüngsten seid ist die Wahrscheinlichkeit natürlich geringer. Ich hab das im zarten Alter von 35 mit Tabletten gemacht und das war wirklich kein Stress. In meinem Fall war das auch einfach nur der Erreger (des Hausstaubs, ihr wisst schon) in Tablettenform, der einem täglich über zwei Jahre so einen kleinen Allergieschock verabreicht hat, bis der Körper sich halt daran gewöhnt. Und ja, kann wieder kommen, klar.
P.S.: Ah ja und koksen hilft (kurzfristig) auch gegen Allergie und wurde dafür auch eingesetzt. Wieder Wiki:
“Die Fachpresse vermeldete in der Zeit laufend neue Therapieanwendungen für Kokain, so etwa der Lancet 1885: Das Mittel sei von einem renommierten Arzt des Westminister Hospital erfolgreich gegen seinen Heuschnupfen eingesetzt worden.”
Obs so gut ist….
Ich kann eine Desensibilisierung wirklich empfehlen. Bei mir wurde diese in meiner frühen Jugend mittels Spritzen durchgeführt und auch gegen zwei Pollenarten gleichzeiting (Gräser- und Roggenpollen). Während ich in meiner Kindheit zur Hauptzeit des Pollenfluges kaum sehen konnte, weil meine Augen zugeschwollen waren, habe ich heute im Erwachsenenalter keine Einschränkungen mehr. Nur noch ein paar Tage zur Hauptzeit der Roggenblüte kribbelt es ein bisschen in der Nase. Die Therapie ist zwar langwierig, aber meine Lebensqualität hat sich dadurch enorm verbessert. Wie aussichtsreich die Behandlung im Erwachsenenalter ist, kann ich allerdings nicht einschätzen, kann mir aber kaum vorstellen, dass sie keine Verbesserung bringt.
Thema Gleichstellung der Geschlechter:
Ich dachte ja als hukls damit anfing: “Oh je, ein Dude will ein Gespräch dazu anzetteln, wann ist das jemals in einem Podcast gut gegangen?”. Cringe und vor allem Failfaktor ist da doch immer sehr hoch. Aber, ich fand’s ganz gut. Gerne mehr. Inhaltlich will ich gar nichts groß sagen, auch eher zuhören, außer vielleicht, dass ich es als Mann immer besser fand, wenn Teams gemischt waren. Man(n) tut sich also auch selbst was gutes.
Zu FreeBSD/Jails: Ich finde das Thema super spannend, danke für den Einblick.
@hukl wie machst du das mit der lokalen Entwicklung? Virtualisierst du da was oder hast du PostgreSQL, Elixir und Co. einfach lokal laufen?
Ich lasse das alles lokal laufen 🙂